Klettercoaching

Klettercoaching

Kraft allein bringt uns im Klettern meistens nicht ans gewünschte Ziel.
Erst das optimale Zusammenspiel unserer technischen, konditionellen, psychischen und taktischen Fähigkeiten ermöglicht uns das volle Leistungspotenzial abzurufen und im Flow zu klettern.
Um weiterzukommen ist es deshalb wichtig alle vier Komponenten zu betrachten und beim schwächsten Glied anzusetzen.
Wir holen dich dort ab wo du jetzt gerade stehst und zeigen dir Möglichkeiten um einen Schritt weiterzukommen.

Mögliche Themen für ein Klettercoaching:

-Standortbestimmung
-Sturzangst
-Dynamisches Sichern
-Klettertechnik verbessern
-Bewegungsrepertoire erweitern (eindrehen, dynamisch klettern)
-Klettern in Überhängen
-Zielsetzung
-Trainingsplanung
-Ausgleichstraining
– Projektieren einer Route an der Leistungsgrenze
– Strategien um am Limit zu klettern

Interessiert ? Schreibe uns, ruf uns an; wir freuen uns auf Dich!

Klettertraining

Die Hallensaison kannst du gezielt nutzen um an deinen Schwächen zu feilen und um effizient zu trainieren. Nach einer Standortbestimmung arbeiten wir gemeinsam einen auf dich abgestimmten Trainingsplan aus. Wir vermitteln dir einfach und verständlich wie ein vielseitiges, abwechslungsreiches und ganzheitliches Training aussieht, und in welchem Umfang du mit deiner Verfügbarkeit trainieren kannst.

Mögliche Themen für ein Klettertraining:

-Grundkenntnisse der Trainingslehre
-Individueller Trainingsplan
-Periodisierung
-Verletzungsprophylaxe durch Ausgleichstraining

Ganzheitliches Klettertraining = Alle Komponenten mit einbeziehen

Technik

Gezieltes Techniktraining führt zu effizientem und ökonomischem Klettern. Es geht darum die Bewegungen wahrzunehmen, die Kraft richtig einzusetzen und das Bewegungsrepertoire zu erweitern.

Taktik

Onsight oder Projekt?
Mit einer optimalen Routenauswahl und dem richtigen taktischen Angehen einer Route wirst du mit gleicher Kraft schwierigere Routen klettern.

Psyche

Um im entscheidenden Moment das volle Potenzial abzurufen und auch über dem Haken entspannt
zu klettern braucht es mentale Stärke. 
Wie Technik und Kraft ist auch der mentale Bereich trainierbar und bietet ein grosses Feld für Optimierungen.

Kondition

Beim Klettern ist Kraft nicht alles aber ohne Kraft ist halt alles nichts. Atletiktraining ist die Basis um langfristig verletzungsfrei zu klettern.
Für Fortgeschrittene ist ein spezifisches Training der Fingerkraft und Blockierkraft sinnvoll.