Klettercoaching.ch

Ganzheitlicher Trainingskurs
Freitags

Ziel des Kurses ist ein strukturiertes Training, sowie gezielt an deinen Stärken und Schwächen zu arbeiten. Wir werden dir Technikübungen und Trainingsmöglichkeiten vermitteln, die dich weiterbringen.
Der Kurs findet über einen Zeitraum von 5 Monaten jeweils einmal im Monat statt. So hast du zwischen den Kurstagen Zeit, das Gelernte anzuwenden.

Ganzheitlicher Trainingskurs
Samstags

Ziel des Kurses ist ein strukturiertes Training, sowie gezielt an deinen Stärken und Schwächen zu arbeiten. Wir werden dir Technikübungen und Trainingsmöglichkeiten vermitteln, die dich weiterbringen.
Der Kurs findet über einen Zeitraum von 5 Monaten jeweils einmal im Monat statt. So hast du zwischen den Kurstagen Zeit, das Gelernte anzuwenden.

Mehrseillängenkurse

Eine lange Route in perfekt strukturiertem Kalk oder Granit klettern und die wilde Ambiente geniessen ist für viele Kletterer die Masterdisziplin. Lange bleiben die Mehrseillängen-Touren in Erinnerung.

Mentales Training & Technikkurse

Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten sind Bestleistungen beim Klettern nicht nur auf dem Zenit der körperlichen Leistungsfähigkeit möglich, denn Ausdauer und Kraft sind zwar wichtig, aber lange nicht der einzig bestimmende Faktor. Mit einer guten Technik, der richtigen Taktik, einer grossen Bewegungsvielfalt und Nervenstärke lassen sich erstaunlich grosse Fortschritte erzielen. In unseren verschiedenen Themenkursen zeigen wir dir, wie du deine Kletterleistung verbessern kannst und wie du richtig trainierst.

Kletterwochen im Süden

In unseren Kletterferien kommen sowohl GenusskletterInnen wie auch ambitionierte ClimberInnen auf Ihre Kosten. Denn das fantastische an dieser Sportart ist, dass jeder in seinem Niveau klettern kann. Wir wählen die Klettersektoren so aus, dass alle auf ihre Kosten kommen und an ihrer Leisungsgrenze klettern können.

Coaching am Limit

Du kletterst regelmässig und möchtest technisch und taktisch einen Schritt weiterkommen und den nächsten Schwierigkeitsgrad erreichen. Dann ist ein Coachingkurs genau das Richtige für dich. Schwerpunkte dieser Kurse sind das Erkennen und Analysieren deiner Stärken und Schwächen mithilfe einer Videoanalyse, das Ausbouldern einer Route an deinem Kletterlimit, das Erarbeiten von Taktiken fürs On-sight- und Rotpunktklettern, sowie ein Sturz- und Sicherungstraining, denn auch die psychische Komponente gehört zu einem vollständigen Trainingsplan. In unseren Coaching am Limit Kursen wirst du von einem Bergführer angeleitet, der selbst auf hohem Niveau klettert und dir die richtigen Tipps geben kann, damit du weiterkommst.